Die 11 Bücher von Barbara Heinecke erzählen aus ihrem Leben und von ihren vielen Begegnungen mit Menschen.
Sie berichten aus Dresden, Budapest, von Hamburg als Tor zur Welt, durch das auch viele Menschen Einlaß fanden, von Studenten von der Elfenbeinküste, dem Irak, dem Iran und von Rußlanddeutschen, ebenso von Aufenthalten in Großbritannien, Finnland und St. Petersburg, wo sie als Hamburger Gastdozentin tätig war.
Die Bücher berichten aus Ost- , West- und Gesamtdeutschland und auch vom Archipel der sowjetischen Streitkräfte in der ehemaligen DDR und einem Kosmonauten, der in jungen Jahren dort stationiert war und heute noch davon erzählt.
In ihren Büchern kommt sie zu der Erkenntnis, dass nur ein friedliches Zusammenleben der Menschen Zukunft verspricht.
1. Auflage 1992, 174 Seiten
Alabanda-Verlag, Ulm, ISBN 3- 926724-09-9
Gestutzte Flügel – Geschichten aus der DDR
2. Auflage 2003, 240 Seiten, 8 Abbildungen
Reinhold Krämer Verlag, Hamburg, ISBN 3-89622-038-1
Zwischen den Welten – Budapester Tagebuch 1984-1988
2. Auflage 2006, 257 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-939144-51-7
Az élet nem habostorta, das Leben ist keine Sahnetorte
2. Auflage 2006 118 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, ISBN 3-86703-021-9 ISBN 978-3-86703-021-2
Couscous und Ramadan – 1000 und eine Hochschulgeschichte
1. Auflage, 2003, 250 Seiten, 10 Abbildungen
Reinhold Krämer Verlag, Hamburg, ISBN 3-89622-059-4
Geschichten aus Ost und West
1. Auflage, 2003, 272 Seiten, 29 Abbildungen
bh-books – Budapest, Hamburg, Wien, ISBN 3-00-012326-1
DIE PESCHMERGA – Report
1. Auflage, 2006, 204 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2014
ISBN 3-939404-90-X, 2007 ISBN 978-3-939404-90-3
Der Fuchs auf dem Dach – Vom Leben in den pannonischen Weinbergen
1. Auflage, 2015, 340 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-95744-737-1
Von Deutschland nach Deutschland
Eine nicht ganz einfache Geschichte
1.Auflage, 2019, 331 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-96145-792-2
Ortswechsel – Geschichten für Kinder und Eltern
1. Auflage, 2021, 150 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-96940-101-9
1. Auflage, 2021, 115 Seiten
Engelsdorfer Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-96940-151-4
Wien, im Dezember 2021
Sie können mich gern unter mail (at) barbaraheinecke.at kontaktieren.